Der Preis von 17,90 € ist inkl. Versandkosten.
Nutzen Sie steueroptimierte Wege zur Altersvorsorge und Mitarbeiterbindung.
Verstehen Sie die pauschaldotierte Unterstützungskasse als strategisches Finanzinstrument.
Stärken Sie Ihr Unternehmen durch intelligente und nachhaltige Finanzierungslösungen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Mitarbeitenden eine attraktive, steuerfreie Vorsorge ermöglichen.
Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen durch die PDUK nachhaltig bilanzieren und stärken.
Nutzen Sie clevere Versorgungs-lösungen, um Fachkräfte langfristig an Ihr Unternehmen zu binden.
„Unternehmerische Exzellenz“ richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte, die sich mit betrieblicher Altersvorsorge beschäftigen – und dabei neue, nachhaltige Wege gehen möchten.
Ob Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führen, ob Personengesellschaft, GmbH oder Genossenschaft – dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie steueroptimiert vorsorgen, Mitarbeitende langfristig binden und gleichzeitig Liquidität im Unternehmen erhalten.
Es ist ideal für alle, die eine betriebliche Altersversorgung ohne Versicherungslösungen suchen und mehr Kontrolle über die eigenen Rücklagen behalten wollen.
Mein Ziel ist es, Ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln, das Sie sofort im Unternehmen umsetzen können – für mehr wirtschaftliche Stabilität, Mitarbeiterbindung und Zukunftssicherheit.
- Die Unterstützungskasse als Instrument zur langfristigen Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels.
- Steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber durch intelligente Gestaltung der Versorgungslösung.
- Liquidität bleibt im Unternehmen und wird dort gezielt für Wachstum und Investitionen genutzt.
- Überblick über das Grundprinzip der pauschaldotierten Finanzierung ohne externe Versicherer.
- Arbeitgeber- und Arbeitnehmerfinanzierung im Vergleich – inklusive möglicher Zuschüsse und Fördermöglichkeiten.
- So funktioniert die Rückdeckung über die Unternehmensbilanz und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten.
- Gründe für die geringe Bekanntheit trotz der zahlreichen Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende.
- Der Einfluss der Versicherungswirtschaft und warum diese Lösung selten beworben wird.
- Warum steuerliche Berater und Banken die Unterstützungskasse oft nicht aktiv empfehlen.
- Unterschiede bei der Umsetzung in Personengesellschaften, Einzelfirmen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR).
- Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten in GmbHs und haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften (UG).
- Chancen und Herausforderungen für eingetragene Genossenschaften im Kontext der betrieblichen Altersvorsorge.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Planung bis zur Umsetzung der Unterstützungskasse im Betrieb.
- Rechtliche, steuerliche und organisatorische Punkte, die bei der Einführung zu beachten sind.
- Einbindung von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Geschäftsführung – wer was wissen und entscheiden muss.
- Konkrete Zahlen und Ergebnisse aus der Praxis eines mittelständischen Unternehmens.
- Darstellung der finanziellen und steuerlichen Effekte über mehrere Jahre hinweg.
- Erfahrungsberichte zu Motivation, Mitarbeiterbindung und innerbetrieblicher Umsetzung.
- Die Unterstützungskasse als Instrument zur langfristigen Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels.
- Steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber durch intelligente Gestaltung der Versorgungslösung.
- Liquidität bleibt im Unternehmen und wird dort gezielt für Wachstum und Investitionen genutzt.
- Überblick über das Grundprinzip der pauschaldotierten Finanzierung ohne externe Versicherer.
- Arbeitgeber- und Arbeitnehmerfinanzierung im Vergleich – inklusive möglicher Zuschüsse und Fördermöglichkeiten.
- So funktioniert die Rückdeckung über die Unternehmensbilanz und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten.
- Gründe für die geringe Bekanntheit trotz der zahlreichen Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende.
- Der Einfluss der Versicherungswirtschaft und warum diese Lösung selten beworben wird.
- Warum steuerliche Berater und Banken die Unterstützungskasse oft nicht aktiv empfehlen.
- Unterschiede bei der Umsetzung in Personengesellschaften, Einzelfirmen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR).
- Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten in GmbHs und haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften (UG).
- Chancen und Herausforderungen für eingetragene Genossenschaften im Kontext der betrieblichen Altersvorsorge.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Planung bis zur Umsetzung der Unterstützungskasse im Betrieb.
- Rechtliche, steuerliche und organisatorische Punkte, die bei der Einführung zu beachten sind.
- Einbindung von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Geschäftsführung – wer was wissen und entscheiden muss.
- Konkrete Zahlen und Ergebnisse aus der Praxis eines mittelständischen Unternehmens.
- Darstellung der finanziellen und steuerlichen Effekte über mehrere Jahre hinweg.
- Erfahrungsberichte zu Motivation, Mitarbeiterbindung und innerbetrieblicher Umsetzung.
Frank Pawlak ist Experte für betriebliche Altersvorsorge und Gründer der Deutschen Unterstützungskasse, einem innovativen Dienstleister für pauschaldotierte Versorgungslösungen. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte auf dem Weg zu mehr finanzieller Freiheit und steuerlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Finanz- und Vorsorgeberatung hat Frank Pawlak eine besondere Expertise darin entwickelt, komplexe steuer- und gesellschaftsrechtliche Themen verständlich und praxisnah aufzubereiten. Sein Schwerpunkt liegt auf der Einführung pauschaldotierter Unterstützungskassen – einer vielfach unterschätzten, aber äußerst wirkungsvollen Form der betrieblichen Altersversorgung.
Frank Pawlak überzeugt durch Fachwissen, Klarheit und ein echtes Gespür für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen. Mit diesem Buch möchte er aufklären, inspirieren und motivieren – damit Unternehmer nicht nur für ihre Mitarbeiter, sondern auch für sich selbst eine zukunftssichere Versorgung schaffen.
Viele Unternehmer wissen, dass Fachkräftebindung heute über mehr als nur ein gutes Gehalt funktioniert. Dieses Buch zeigt, wie die pauschaldotierte Unterstützungskasse als nachhaltiges Bindungsinstrument funktioniert – ganz ohne zusätzlichen Liquiditätsabfluss.
Diese Sorge ist absolut berechtigt – klassische Versicherungslösungen sind oft teuer und unflexibel. Das Buch stellt eine alternative Vorsorgemöglichkeit vor, bei der das Kapital im Unternehmen bleibt und unternehmerisch genutzt werden kann.
Dass diese Lösung so wenig bekannt ist, macht viele skeptisch – was völlig verständlich ist. In dem Buch erfahren Sie, warum die Unterstützungskasse jahrzehntelang unter dem Radar lief, obwohl sie gesetzlich verankert und rechtlich geprüft ist.
Gerade Selbstständige und Unternehmer wünschen sich mehr Kontrolle über ihre Rücklagen. Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ermöglicht genau das – dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
Die Umsetzung hängt von der Rechtsform Ihres Unternehmens ab – und kann individuell angepasst werden. In dem Buch werden die Unterschiede für GmbH, Personengesellschaft, Genossenschaft und mehr praxisnah erklärt.
"Mir gefällt dieses Buch sehr gut, denn es ist aus der Praxis geschrieben worden mit vielen exzellenten Beispielen, die meine Kunden betreffen und auch verstehen. Zu diesem Thema herrschen am Markt viele Missverständnisse, die mit diesem Buch beseitigt werden. Jeder Unternehmer der Mitarbeiter hat, sollte dieses Buch lesen!"
-Marco Dietsch –
Unternehmensberater
"Viele Unternehmer, die eine Kapital-gesellschaft oder eine Genossen-schaft haben, suchen nach Wegen mehr Steuern zu sparen, Liquidität aufzubauen und die Mitarbeiter zu binden. Dieses Buch beschreibt dazu sehr schön mit vielen Beispielen aus der Praxis beschrieben die Lösungen, die man mit der freien Unternehmerkasse anwenden kann. Ich bin froh, dass es endlich ein Buch gibt, was meine Kunden lesen können, um sich dieses fehlende Wissen anzueignen."
- Christoph Scheider –
Genossenschaftsberater
"Immer mehr Unternehmer suchen nach Lösungen, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und langfristig an das Unternehmen zu binden. In der Praxis fällt das den meisten Unternehmern sehr schwer. Ich empfehle sehr gerne dieses Buch weiter, denn es
beschreibt sehr gute Lösungen, die in jedem Unternehmen umgesetzt werden können, als Win Win Situation für den Arbeitgeber und dem Mitarbei-ter. Viele Arbeitgeber überlegen wie sie ihren Mitarbeitern noch mehr Vor-teile bieten können und wie diese finanziert werden sollen. In dem Buch werden sehr gute Beispiele erklärt, wo beide Seiten finanziell profitieren."
- Mariam Akopjan –
Expertin für Teamentwicklung
"Mir gefällt dieses Buch sehr gut, denn es ist aus der Praxis geschrie-ben worden mit vielen exzellenten Beispielen, die meine Kunden betreffen und auch verstehen. Zu diesem Thema herrschen am Markt viele Missverständnisse, die mit diesem Buch beseitigt werden. Jeder Unternehmer der Mitarbeiter hat, sollte dieses Buch lesen!"
-Marco Dietsch –
Unternehmensberater
"Viele Unternehmer, die eine Kapital-gesellschaft oder eine Genossen-schaft haben, suchen nach Wegen mehr Steuern zu sparen, Liquidität aufzubauen und die Mitarbeiter zu binden. Dieses Buch beschreibt dazu sehr schön mit vielen Beispielen aus der Praxis beschrieben die Lösungen, die man mit der freien Unternehme-rkasse anwenden kann. Ich bin froh, dass es endlich ein Buch gibt, was meine Kunden lesen können, um sich dieses fehlende Wissen anzueignen."
- Christoph Scheider –
Genossenschaftsberater
Frank Pawlak verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Vorsorgeberatung. Als Gründer der Deutschen Unterstützungskasse hat er sich intensiv auf die pauschaldotierte Unterstützungskasse spezialisiert und zahlreiche Unternehmer bei der Einführung begleitet. Sein Wissen basiert auf praktischer Umsetzung, enger Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sowie kontinuierlicher Weiterbildung im Steuer-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. In diesem Buch gibt er sein praxiserprobtes Know-how strukturiert und verständlich weiter.
Der Versand kann je nachdem, wo Sie wohnen, zwischen 3-4 Werktagen in Anspruch nehmen. Wenn Sie in Österreich wohnen, dauert er 4-5 Werktage. Für den Versand in die Schweiz und außerhalb der EU müssen Sie mit etwa 6-7 Werktagen rechnen.
Nein! Es gibt kein Abonnement oder versteckte Kosten hinter diesem Buch. Es gibt jedoch Extras, die Sie dazu erwerben können.
Dieses Buch ist kein theoretisches Fachbuch, sondern ein praxisorientierter Leitfaden speziell für Unternehmer und Selbstständige. Es erklärt die pauschaldotierte Unterstützungskasse verständlich, nachvollziehbar und anhand realer Beispiele – ohne Fachchinesisch oder verklausulierte Gesetzestexte. Statt abstrakter Modelle liefert es konkrete Lösungsansätze, zeigt Schritt für Schritt die Umsetzung im eigenen Unternehmen und räumt mit gängigen Mythen und Vorurteilen auf. Der Autor Frank Pawlak bringt nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern jahrzehntelange Erfahrung aus der Praxis – genau das macht dieses Buch so wertvoll.
Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeitende langfristig binden – ohne zusätzliche Kosten oder teure Versicherungslösungen von außen.
Lernen Sie, wie Sie eine Altersvorsorge aufbauen, bei der das Kapital im Unternehmen bleibt und sinnvoll genutzt werden kann.
Verstehen Sie Schritt für Schritt, wie die pauschaldotierte Unterstützungskasse funktioniert – rechtssicher, transparent und praxisnah.
Behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Vorsorge und gestalten Sie sie als strategisches Instrument für Ihr Unternehmen.
Entdecken Sie, wie Sie die Lösung optimal an Ihre Unternehmensform anpassen – ob GmbH, UG, GbR, Einzelfirma oder Genossenschaft.
Der Preis von 17,90 € ist inkl. Versandkosten.
Nutzen Sie steueroptimierte Wege zur Altersvorsorge und Mitarbeiterbindung.
Verstehen Sie die pauschaldotierte Unterstützungskasse als strategisches Finanzinstrument.
Stärken Sie Ihr Unternehmen durch intelligente und nachhaltige Finanzierungslösungen.